Wenn ich an einen meiner Lieblings-Tauchplätze am Bodensee denke, kommt mir sofort der HB Rorschach in den Sinn. Hier, direkt am Ufer der malerischen Stadt Rorschach, eröffnet sich eine faszinierende Unterwasserwelt, die jedes Taucherherz höherschlagen lässt.

Eine Fischwelt zum Greifen nah
Schon beim Abtauchen fällt die unglaubliche Vielfalt der Fische auf. Schwärme von Barschen ziehen majestätisch an einem vorbei, ihre schillernden Schuppen reflektieren das Sonnenlicht, das durch die Wasseroberfläche tanzt. Manchmal kommt sogar ein kapitaler Hecht aus seinem Versteck hervor und gleitet elegant an den Tauchern vorbei – ein Anblick, der Ehrfurcht einflößt. Und dann ist da noch der Wels. Riesig, fast schon surreal, liegt er oft träge auf dem Grund, nur seine Barteln bewegen sich leicht in der Strömung. Ihn zu entdecken, ist jedes Mal ein besonderes Highlight.
Seegraswiesen und beeindruckende Felsformationen
Im Eingangsbereich des Tauchplatzes erwartet einen eine beeindruckende Kulisse aus dichten Seegraswiesen, die sanft in der Strömung schwingen. Dieses Unterwassergras bietet nicht nur Schutz und Nahrung für viele kleine Fische, sondern verleiht der Szenerie auch eine magische Atmosphäre. Zwischendurch blitzen neugierige Jungfische hervor oder kleine Krebse huschen flink über den sandigen Boden.
Wracks zum Erkunden und Staunen
Am HB Rorschach gibt es vier Sportboot-Wracks zu entdecken. Jedes von ihnen erzählt seine eigene Geschichte. Verwitterte Rümpfe, an denen Muscheln haften, erzeugen eine mystische Atmosphäre. Es fühlt sich an, als würde man in eine andere Zeit eintauchen. Besonders beeindruckend ist das größte der Wracks, das in einer Tiefe von etwa 18 Metern ruht. Hier schwebt man förmlich über dem gesunkenen Boot und kann die Details der Konstruktion bestaunen. Ein Paradies für Wrackliebhaber und Fotografen!
Skulpturen und ein Plastik-Hai – Kunst unter Wasser
Doch am HB Rorschach gibt es noch mehr als Natur und Wracks zu sehen. Ein Unterwasserkünstler hat hier seiner Kreativität freien Lauf gelassen. An verschiedenen Stellen des Tauchplatzes stehen beeindruckende Skulpturen, die fast surreal wirken. Besonders kurios ist der Plastik-Hai, der unvermittelt aus der Tiefe auftaucht. Beim ersten Mal hat er mir tatsächlich einen kleinen Schrecken eingejagt – doch genau das macht den Reiz aus. Es sind diese unerwarteten Begegnungen, die den Tauchgang unvergesslich machen.
Magie bei Nacht: Mystische Momente beim Nachttauchen
Der HB Rorschach entfaltet seine wahre Magie jedoch bei einem Nachttauchgang. Wenn die Dunkelheit die Farben verschluckt und nur der Lichtkegel der Taschenlampe den Weg weist, wird die Unterwasserwelt zu einem geheimnisvollen Ort. Plötzlich wirken die Felsformationen noch imposanter, die Wracks erscheinen wie gespenstische Silhouetten, und der Plastik-Hai lässt einem einen kalten Schauer über den Rücken laufen.
Besonders faszinierend sind die Seegraswiesen bei Nacht. Wenn man mit der Lampe darüber gleitet, spiegeln sich kleine Bläschen und schimmernde Partikel im Licht, als ob unzählige Sterne unter Wasser tanzen würden. Auch die Fischwelt zeigt sich von einer anderen Seite: Räuber wie der Hecht werden aktiv, während Barsche in Gruppen ruhen und neugierig auf die Lichtquelle reagieren.
Das mystische Spiel aus Licht und Schatten, gepaart mit der absoluten Stille unter Wasser, sorgt für eine Gänsehaut-Atmosphäre, die süchtig macht. Jeder Atemzug fühlt sich intensiver an, jeder Moment wird bewusster wahrgenommen – ein Erlebnis, das man nie vergisst.
Fazit: Ein Muss für jeden Bodensee-Taucher
Tauchen am HB Rorschach ist ein Erlebnis, das ich jedem Unterwasser-Enthusiasten nur ans Herz legen kann. Die Kombination aus einer bunten Fischwelt, faszinierenden Wracks, kunstvollen Skulpturen und der mystischen Atmosphäre bei Nacht macht diesen Ort einzigartig. Jeder Tauchgang fühlt sich wie ein kleines Abenteuer an, und selbst nach vielen Besuchen entdecke ich immer wieder etwas Neues.
Also, wenn ihr das nächste Mal am Bodensee seid, packt eure Ausrüstung und taucht ein in diese wundervolle Welt am HB Rorschach. Es lohnt sich – versprochen!



